Bremer helfen Bremern

Aufgrund von Wohnungsnot und Hunger nach dem Krieg wurde vor 80 Jahren die WKB gegründet.
Im Jubiläumsjahr sammeln wir daher Spenden für Projekte der Wohlfahrt, die der Armut begegnen.
Helfen Sie mit, Bremen zu einem lebenswerten Ort und zu einem Zuhause zu machen!

Spenden Sie für folgende Projekte:
Verwendungszeck bei Überweisung: 80 Jahre

Projekt „Kochspaß“ in Gröpelingen
🍲 Frisch gekocht, mit Liebe serviert – und mit offenen Herzen geteilt.
Im Nachbarschaftshaus Gröpelingen wird jede Woche mehr als nur gekocht: Ältere Menschen aus dem Stadtteil kommen zusammen, um gemeinsam zu schnippeln, zu lachen und zu genießen. 💛
Viele von ihnen leben in Armut und Einsamkeit – doch hier entsteht ein Ort der Wärme und Gemeinschaft. Es gibt eine frische Suppe, ein herzhaftes Hauptgericht und ein süßes Dessert – oft nach Lieblingsrezepten, die Erinnerungen wecken. 🥣🥘🍰
Das Projekt „Kochspaß“ bedeutet: Gegen einen kleinen Beitrag gibt es gute, gesunde Mahlzeiten, einen liebevoll gedeckten Tisch und Gespräche, die gut tun. Für viele ist dieser Nachmittag im Nachbarschaftshaus ein echtes Highlight – ein Stück zuhause. 🏡
Damit dieses wichtige Projekt weiterbestehen kann, brauchen wir deine Hilfe.
👉 Spende jetzt – für Menschlichkeit, Gemeinschaft und Lebensfreude im Alter.

Schnoor-Anbiet (=plattdt. für Frühstück)
Seit ca. 4 Jahren gibt es das Schnoor-Anbiet. Jeden Donnerstag und Freitag geben ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer bis zu 40 Frühstückstüten an Menschen in prekären Lebenssituationen raus. Diese Ehrenamtliche beginnen schon morgens um 08:30 Uhr um die frischen Brötchen zu belegen. Ab 10:00 Uhr werden dann die frisch gepackten Taschen und Kaffee an die Gäste ausgeteilt. Neben den vielen Stunden, die die ehrenamtlichen Frauen und Männer für dieses Projekt investieren, kosten die Lebensmittel einfach auch viel Geld. Ein bisher großzügiger Spender fällt nun leider weg. Dieses Jahr können wir noch gut mit „Restmitteln“ durchführen, aber dann?
An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel. Wir sind auf der Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten. Wir brauchen für die Durchführung für dieses Projekt jährlich ca. 15.000€. Ein großer Brocken sind die Kosten für die frischen Brötchen des Bäckers. Diesen Standard möchten wir gerne unseren Gästen auch weiterhin bieten. Könnten Sie sich vorstellen uns an dieser Stelle zu unterstützen?
https://www.caritas-bremen.de/spende-engagement/schnoor-anbiet/schnoor-anbiet

Stadtteilmobil
Das DRK-Stadtteilmobil bringt ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen mit Begleitung zum Einkaufen, zum Friedhof, zum Frisör und zu individuellen Wunschzielen innerhalb ihres Stadtteils. Erfahrene Fahrer und qualifizierte Begleitpersonen kümmern sich um die Transporte.
Eine eingeschränkte Mobilität führt oft zu sozialen und gesundheitlichen Nachteilen. Ohne verlässliche Transportmöglichkeiten fallen Arztbesuche, Einkäufe oder andere wichtige Erledigungen schwer – oder werden ganz vermieden. Dies beeinträchtigt die Selbstständigkeit der Betroffenen und führt dazu, dass alltägliche Bedürfnisse immer häufiger von Angehörigen oder Pflegediensten übernommen werden müssen, was eine zusätzliche Belastung für diese bedeutet. Isolation und das Risiko sozialer Vereinsamung nehmen zu, wenn Menschen ihre Quartiere nicht mehr selbstständig verlassen können und soziale Interaktionen abnehmen. Genau hier setzt das Mobilitätsangebot des DRK Bremen an.
Gut zu wissen: Für Fahrten aus medizinischen Gründen kann die Arztpraxis eine Verordnung ausstellen (umgangssprachlich auch „Taxischein“ genannt). Mit dem DRK-Kleinbus sind auch enge Wohngebiete problemlos erreichbar und stellen eine sichere und bequeme Begleitung auch bei extremen Wetterlagen dar.

Bremer Treff
Der Bremer Treff versorgt zwischen Dienstag und Samstag 60 bis 90 Menschen in Not mit einer warmen Mahlzeit. Doch die Küchenausstattung, die seit 30 Jahren im Einsatz ist, kommt an ihre Grenzen. Um weiterhin eine sichere und würdige Versorgung bieten zu können, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung, um die alte Küchentechnik zu erneuern.
Helfen Sie uns, den Bremer Treff fit für die Zukunft zu machen!
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, die Lebensqualität vieler Menschen in Bremen zu verbessern. Jede noch so kleine Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag.
Der Bremer Treff ist eine kirchliche Begegnungsstätte, die Menschen in materiellen, körperlichen oder seelischen Notlagen eine Zuflucht bietet. Neben einer warmen Mahlzeit haben die Gäste die Möglichkeit zu duschen, Wäsche zu waschen oder seelsorgerliche und sozialdiakonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Einrichtung wird von etwa 50 Ehrenamtlichen sowie einem engagierten Team aus Küchenpersonal, Streetworker und Geschäftsleitung unterstützt.
https://www.bremer-treff.org/

Ein Teller Wärme – Gemeinsam gegen Einsamkeit
Sehr viele ältere Mitglieder der Jüdischen Gemeinde, oft zugewandert aus der ehemaligen Sowjetunion, sind leider von Altersarmut bedroht. Ihnen und ihren Verwandten bietet die Jüdische Gemeinde regelmäßig warme Mahlzeiten an.
Unser Projekt „Ein Teller Wärme – Gemeinsam gegen Einsamkeit“ bietet nicht nur 2-3 mal die Woche gesunde und warme Mahlzeiten – es bietet auch menschliche Nähe, Gespräche und ein Gefühl von Geborgenheit. Ein kurzer Austausch, ein freundliches Lächeln, ein paar Minuten Zuhören helfen gegen Einsamkeit im Alltag älterer Menschen und gibt Ihnen Würde zurück.

Bremer Tafel
Seit 30 Jahren sammelt die Bremer Tafel Lebensmittel, um sie an Bedürftige zu verteilen. Mit großem Engagement sind Ehrenamtliche in mehreren Stadtteilen im Einsatz – an den Ausgabestellen, auf den täglichen Sammeltouren und in der Logistik. Die Tafel unterstützt nicht nur Menschen ohne bzw. mit geringem Einkommen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Diese unermüdliche Hilfeleistung lebt von der Unterstützung aus der Lebensmittelindustrie, aber auch durch Geldspenden von Bremer Bürger*innen!
https://www.bremertafel.de/

Die Tasse – ALLWO – Hilfen für alleinstehende Wohnungslose e. V.
Bei der TASSE finden Menschen ohne festen Wohnsitz eine Tages- und Begegnungsstätte, und das schon seit 1993. Hier können sie sich waschen, duschen und es gibt immer etwas zu essen. Mindestens genauso wichtig sind die Begegnungen und das Gespräch mit anderen. Aktuell suchen immer mehr Jugendliche und Frauen sowie Menschen aus dem Ausland die TASSE in Walle auf. Der Verein wird seit der Gründung von ehrenamtlicher Mitarbeit getragen und ist auf Spenden angewiesen.
https://tassebremen.de/

Bremer Suppenengel
Die Suppenengel kochen Mahlzeiten für Bedürftige – seit 1997 ist die „mobile Essenversorgung für Obdachlose und Bedürftige“ für viele Menschen in Bremen eine wichtige Anlaufstelle. Neben einer warmen Mahlzeit bieten die Suppenengel auch Unterstützung bei Behördengängen, betreiben eine Kleiderkammer und kümmern sich um die alltäglichen Nöte der Betroffenen. Der Verein schafft außerdem Arbeitsgelegenheiten für sozial benachteiligte Menschen. Geldspenden werden jederzeit benötigt und kommen dort an, wo sie dringend gebraucht werden.
https://suppenengel.de/index.php

Verwendungszeck bei Überweisung: 80 Jahre