Bremer helfen Bremern
Not, die man nicht sieht, ist immer noch Not. Armut in Bremen trägt keine Lumpen, doch da ist sie trotzdem. Wer genau hinschaut, wer mit den Mitarbeitenden der Wohlfahrtsorganisationen spricht, wird sie an vielen Ecken finden: Kinder, Alte, Alleinerziehende, Behinderte, Migranten und viele, zu viele andere. Sie alle sind Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt.

Aktuelles von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Was in der „genderaffirmativen Hilfsmittelkiste“ von Trans*Recht steckt
Soziale Arbeit zum Anfassen: Letzte Woche durften wir mit Antje Grotheer und Imke Sonnenberg von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe bei unserem Mitglied Trans*Recht e. V.

AWO-Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ ermöglicht Teilhabe für ältere Menschen
Viele Menschen werden in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. Für diesen Übergang und für eine aktive nachberufliche Lebensphase bietet die AWO Bremen das

Gemeinsame Tagesaktion von VAJA e.V.
Mit 13 Jugendlichen (im Alter von 11-21 Jahren) und 20 Senioren und Seniorinnen (65-89 Jahre) der St. Nikolai Gemeinde in Bremen-Mahndorf. Der Verein zur Förderung

Leichtigkeit und Schwung
Das Spezialrad „Velo Plus“ wiegt 50 Kilo, samt maximaler Zuladung bis zu 300 Kilogramm. Mit dem ausgeklügelten Mobilgerät können Rollstuhlfahrer*innen eine komfortable Spritztour ins Grüne

Mitbestraft – Kompetenztraining für Väter im JVA-Vollzug
Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff und Dr. Arnold Knigge besuchen ein durch die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe gefördertes Projekt – ein Angebot der Caritas Bremen in Kooperation mit

AWO weiht neue Kita im Bremer Westen ein
Der notwendige Ausbau von Kindertageseinrichtungen ist ein großes Thema bundesweit, so auch in Bremen. Mit ihrer neuen KiTa „Ella-Ehlers-Haus“ in Gröpelingen, die nach nur einem
Statt Blumen schenken - spenden!
Mehr Infos…