Bremer helfen Bremern

„Kreih nich, jaul nich, knurr nich, segg I AA, doh wat rin, In´t Bremer Loch!“ Vor allem der letzten Aufforderung auf der populären Bremer Spendenbüchse kamen auch in den vergangenen zwölf Monaten wieder viele Menschen nach. Die unterirdische Spendenbüchse auf dem Bremer Marktplatz, seit vielen Jahren ein touristisches Highlight, belohnt Spender, die hier eine Münze einwerfen, mit einem akustischen Gruß der Bremer Stadtmusikanten. Geleert wird die Spendenbox einmal im Jahr am 22. Mai, dem Geburtstag von Wilhelm Kaisen (1887 – 1979). Nach dessen Motto „Bremer helfen Bremern“ fördert die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe mit dem Erlös aus dem Bremer Loch jährlich ausgewählte Projekte der Freien Wohlfahrtsorganisationen.
An diesem Donnerstag (22.05.25) wurde der Deckel des Bremer Lochs erneut gehoben, um nachzuschauen, wieviele Spenden sich in den vergangenen zwölf Monaten angesammelt haben. Das Ergebnis: 31.890,66 Euro kamen dabei zusammen.

Antje Grotheer, Bürgerschaftspräsidentin und Vorsitzende der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, freut sich über das Ergebnis. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die im vergangenen Jahr mit ihrer Spende die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe unterstützt haben. In diesem Jahr feiern wir das 80-jährige Bestehen dieser traditionsreichen Hilfsorganisation, die früher Bremer Volkshilfe hieß. Und wir sind stolz, dass de Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe seit so langer Zeit Menschen dieser Stadt unterstützt. Dass sie diese Unterstützung leisten kann, verdanken wir maßgeblich dem Erlös aus dem Bremer Loch, dass sich bei so vielen Menschen nach wie vor großer Beliebtheit erfreut“, sagte Grotheer.

In diesem Jahr kommen die im Bremer Loch gesammelten Spenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bremen zugute. „Wir danken der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe und den vielen Spenderinnen und Spendern, die das Bremer Loch gefüttert haben. Wir können damit etwas für unsere Bewohner und Bewohnerinnen der Pflegeeinrichtungen tun – und zwar für jene, die aufgrund einer demenziellen oder anderen neurologischen Erkrankung einer besonderen Förderung und Pflege bedürfen“, sagt Petra Sklorz, Geschäftsführerin der AWO Bremen.
Mit Unterstützung des Geldes aus dem Bremer Loch können nun fünf ZEN-Pflegesessel angeschafft werden, die den Bewohnern und Bewohnerinnen der AWO-Pflegeeinrichtungen zugutekommen. Die beruhigende, sensorisch anregende Schaukelbewegung der Sessel sorgt bei unruhigen Patienten für Entspannung, verringert die Unruhe und sorgt damit für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.